Metainformationen zur Seite
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lehrermail:anleitungen:hordecalcarddav [2022/08/23 08:15] – [Synchronisation einrichten] Dirk Weller | lehrermail:anleitungen:hordecalcarddav [2022/08/29 12:30] (aktuell) – Dirk Weller | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| ===== Synchronisation einrichten ===== | ===== Synchronisation einrichten ===== | ||
| - | Im Prinzip funktioniert die Einrichtung immer gleich. | + | Im Prinzip funktioniert die Einrichtung |
| - | Eine Anleitung für Nextcloud und DAVx5 gibt es z.B. hier https:// | + | Die Einrichtung umfasst in allen Fällen zwei Komponenten / Teile: |
| - | Hier exemplarisch gezeigt für Horde und DAVx5 in Bildern. | + | - Cal/ |
| + | - Cal/ | ||
| - | Zur Sache: | + | Hier wird die Einrichtung exemplarisch gezeigt für Horde (als Cal/ |
| + | |||
| + | In DAVx5 rechts unten auf das Plus-Symbol klicken, um ein neues Konto hinzuzufügen. | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | In DAVx5 rechts unten auf das Plus-Symbol klicken, um ein neues Konto hinzuzufügen. | + | E-Mail-Adresse und Passwort eintragen. Dann auf //Mit URL und Benutzername anmelden// tippen. |
| {{ : | {{ : | ||
| - | E-Mail-Adresse | + | Als Basis-URL die CalDAV-Konto-Adresse |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Als Basis-URL die CalDAV-Konto-Adresse | + | In Horde ist diese CalDAV-Konto-Adresse unter: //Kalender > Gemeinsame Kalender > Schule > Stiftsymbol > Abonnement > CalDAV-Konto-Adresse// zu finden. |
| {{ : | {{ : | ||
| - | In Horde ist diese unter: //Kalender > Gemeinsame Kalender > Schule > Stiftsymbol > Abonnement > CalDAV-Konto-Adresse// | + | Der Kontoname könnte im nächsten Schritt nun noch verändert werden |
| - | Ist die Adresse eingetragen, | + | Auf //Konto anlegen// |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Der Name könnte nun noch verändert | + | Die in Horde verfügbaren Ressourcen |
| - | + | ||
| - | Auf //Konto anlegen// tippen. | + | |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Die in Horde verfügbaren Ressourcen werden angezeigt. Auf dem ersten Reiter CardDAV (Adressbuch) | + | Es ist empfohlen, |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Es ist empfohlen, die Adressbücher, | + | So sieht das dann im Ergebnis aus: Das eigene Adressbuch und das der Schule |
| {{ : | {{ : | ||
| - | |||
| - | So sieht das dann im Ergebnis aus: Das eigene Adressbuch und das der Schule sind abonniert. | ||
| Es folgt der Wechsel zum Kalender-Reiter (CalDAV): | Es folgt der Wechsel zum Kalender-Reiter (CalDAV): | ||
| + | |||
| + | Auch hier den Kalender der Schule mit Schreibschutz einbinden. | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Auch hier den Kalender | + | Sind dann die Kalender |
| {{ : | {{ : | ||
| - | Sind dann die Kalender abonniert, darf synchronisiert werden. Dazu rechts unten auf den Knopf in orange tippen. | + | |
| Das zieht sich nun - je nach Größe der Adressbücher und Kalender - eine Weile. | Das zieht sich nun - je nach Größe der Adressbücher und Kalender - eine Weile. | ||